graphic slider element
-
European Chinese Law Research Hub
-
"Shen gui 神龟": Ausschnitt aus einer Holztafel von Yinwancun 尹湾村
-
Ausschnitt: "Qian qiu jue yan 千秋绝艳"
-
"Kleine Kinos" - Fernsehen auf dem Lande
-
Ausrufung der VR China
-
Ausschnitt: "Rang zhexue bian wei qunzhong shoulide jianrui wuqi 让哲学变为群众手里的尖锐武器"
Quelle: Landsberger Collection (http://chineseposters.net/)
-
"Boxers on trial before the High Court"
Quelle: http://www.loc.gov/pictures/item/2003677356/
-
European Chinese Law Research Hub
-
"Shen gui 神龟": Ausschnitt aus einer Holztafel von Yinwancun 尹湾村
Die China-Abteilung des Ostasiatischen Seminars (OAS) umfasst 4 Arbeitsbereiche, die von drei Professuren abgedeckt werden: Kultur Chinas/Chinastudien, Moderne China-Studien, Chinese Legal Culture sowie Sprachausbildung Chinesisch.
Ausführliche Informationen zu Personal, Forschung und Lehre finden sich unter „Arbeitsbereiche“, das Studienangebot wird detailiert unter „Studiengänge“ dargestellt.
Neuigkeiten der China-Abteilung des OAS
China-Stipendien-Programm (Studienstiftung)
Unter folgendem Link finden Sie die Ausschreibung des China-Stipendien-Programms der Studienstiftung des deutschen Volkes:
https://www.studienstiftung.de/stipendienprogramme/china-stipendien-programm
Das Programm richtet sich an hoch qualifizierte Studierende aller Fachrichtungen – mit Ausnahme von Kunst und Design – und fördert ein zweisemestriges Studium an einer chinesischen Hochschule.
Jährlich werden fünfzehn Stipendien vergeben.
Die Bewerbungsfrist endet am 1. Oktober 2025.
Taiwan Scholarship Program des taiwanischen Bildungsministeriums
Das Taiwan Scholarship Program des taiwanischen Bildungsministeriums bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, einen kompletten Bachelor-, Master- oder PhD-Abschluss in Taiwan zu absolvieren – mit Vollstipendium!
✅ Studiengebühren bis max. 40.000 NTD pro Semester werden übernommen
✅ Monatliches Stipendium für Lebenshaltungskosten
✅ Vielfältige Studienangebote auf Englisch (oder Chinesisch)
Die nächste Bewerbungsphase für ein Studienbeginn im September 2026 ist vom 31.07.2025 bis 25.09.2025.
Jetzt schon informieren & vorbereiten: daad.de/go/stipd57457509
Die Bewerbungsfrist für das Huayu Enrichment Scholarship wurde auf Oktober/November verschoben.
Ausschreibung: Austauschprogramm mit der Fudan-Universität, Shanghai
Die Ausschreibung für das Austauschprogramm mit der Fudan-Universität, Shanghai für das kommende Studienjahr 2025/26 finden Sie hier (chinesisch hier). Nachfragen ggf. bitte an Prof. Kramer richten.
Stipendien des taiwanischen Bildungsministeriums
Das taiwanische Bildungsministerium vergibt für deutsche Staatsbürger:innen zwei unterschiedliche Stipendien:
- Das Huayu Enrichment Scholarship dient dem Chinesisch-Spracherwerb und wird für entweder 6 oder 12 Monate vergeben.
- Ein Stipendium im Taiwan Scholarship Program wird für ein komplettes Studium mit Abschluss (Bachelor, Master oder PhD) vergeben.
Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) führt für die beiden Stipendienprogramme das Bewerbungs- und Auswahlverfahren durch und nimmt bis Ende September (vermutlich bis zum 26.09.) Ihre Bewerbungen für das akademische Jahr 2025/26 entgegen. Das Bewerbungsportal öffnet ca. 6 Wochen vorher.
Hier gelangen Sie zum Bewerbungsportal, wo Sie auch Informationen zu den Stipendienbedingungen, dem Bewerbungsverfahren und den Auswahlkriterien finden:
Huayu Enrichment Scholarship: daad.de/go/stipd57457518
Taiwan Scholarship Program: daad.de/go/stipd57457509
(Information des Taipeh Vertretung in Deutschland)
ACHTUNG! EINGESCHRÄNKTE NUTZUNG DES OAS
Gemäß einer Anweisung der Gebäudeverwaltung muss aus brandschutzrechtlichen Gründen die Personenzahl, welche zeitgleich das Gebäude nutzt, stark reduziert werden. Ab sofort dürfen sich maximal 25 Personen in den Räumen des Ostasiatischen Seminars und der Fachbibliothek aufhalten.
Aufgrund der Beschränkung dürfen auch die Seminar- undÜbungsräume auf den Etagen 2 und 3 nicht mehr genutzt werden. Die Ersatzräume S264-S267 befinden sich im Gebäude der Hauptmensa (Zülpicherstr. 70, im Obergeschoss).
Besuche der Fachbibliothek können über den Scheduler für 30 min. gebucht werden. (Öffnungszeiten: 04.04.-08.04 10-14 Uhr, ab 11.04 10-16 Uhr).
Sprechstundentermine können nur noch digital wahrgenommen werden.
"Studying Maoist China": An Academic Channel for Students and Scholars by Professor Felix Wemheuer
Prof. Dr. Felix Wemheuer hat einen Youtube-Channel namens „Studying Maoist China” gestartet.
Darauf werden regelmäßig Interviews mit KollegInnen sowie kurze Vorträge hochgeladen.
Den Link zum Youtube-Channel findet ihr hier.
PhD Studies in Chinese Law
The Chair of Chinese Legal Culture at the Institute of East Asian Studies seeks aspiring young scholars in the field of Chinese law and welcomes applications for a PhD degree in Chinese Area Studies. The University of Cologne offers world-class library resources and excellent support facilities for doctoral students. The Institute of East Asian Studies features a research library with up-to-date and original sources of Chinese law as well as access to the leading Chinese academic research databases.
Learn more about PhD studies at the Chair of Chinese Legal Culture …