Graphisches Slider Element
-
"Shen gui 神龟": Ausschnitt aus einer Holztafel von Yinwancun 尹湾村
-
Ausschnitt: "Qian qiu jue yan 千秋绝艳"
-
"Kleine Kinos" - Fernsehen auf dem Lande
-
Ausrufung der VR China
-
Ausschnitt: "Rang zhexue bian wei qunzhong shoulide jianrui wuqi 让哲学变为群众手里的尖锐武器"
Quelle: Landsberger Collection (http://chineseposters.net/)
-
"Boxers on trial before the High Court"
Quelle: http://www.loc.gov/pictures/item/2003677356/
-
European Chinese Law Research Hub
Die China-Abteilung des Ostasiatischen Seminars (OAS) umfasst 4 Arbeitsbereiche, die von drei Professuren abgedeckt werden: Kultur Chinas/Chinastudien, Moderne China-Studien, Chinese Legal Culture sowie Sprachausbildung Chinesisch.
Ausführliche Informationen zu Personal, Forschung und Lehre finden sich unter „Arbeitsbereiche“, das Studienangebot wird detailiert unter „Studiengänge“ dargestellt.
Neuigkeiten der China-Abteilung des OAS
Call for Papers – Games, Gaming, and Interactive Aesthetics in Contemporary Chinese and Sinophone Cinema
Call for Papers – Games, Gaming, and Interactive Aesthetics in Contemporary Chinese and Sinophone Cinema
A special issue of Journal of Chinese Film Studies(JCFS)
Langtext hier
Studium an der Fudan daxue (Shanghai) wieder möglich
Die Fudan daxue hat darüber informiert, dass - nach Covid - ab September 2023 Studierende aus Köln im Rahmen des Austauschprogramms wieder am "Department of Chinese language and literature" studieren können. Auslandssemester sind also uneingeschränkt wieder möglich. Interessent*innen können sich gerne bei Herrn Prof. Kramer melden. Information für das Studienjahr 2023/24 gibt es hier.
Neuerscheinung: Merle Schatz und Thorben Pelzer: 100 Karten über China. Greifswald: Katapult-Verlag 2022.
Neue Öffnungszeiten der Fachbibliothek Asien ab dem 11.4.
Ab dem 11. 04.2022 ändern sich die Öffnungszeiten der gemeinsamen Fachbibliothek Asien.
Die Bibliothek ist von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Zugang ist weiterhin jedoch beschränkt, die Anmeldung erfolgt über den Scheduler für je 30 Minuten.
Die 3G Regel ist außer Kraft gesetzt, das tragen einer Maske wird empfohlen.
Wir freuen uns auf euch!
ACHTUNG! EINGESCHRÄNKTE NUTZUNG DES OAS
Gemäß einer Anweisung der Gebäudeverwaltung muss aus brandschutzrechtlichen Gründen die Personenzahl, welche zeitgleich das Gebäude nutzt, stark reduziert werden. Ab sofort dürfen sich maximal 25 Personen in den Räumen des Ostasiatischen Seminars und der Fachbibliothek aufhalten.
Aufgrund der Beschränkung dürfen auch die Seminar- undÜbungsräume auf den Etagen 2 und 3 nicht mehr genutzt werden. Die Ersatzräume S264-S267 befinden sich im Gebäude der Hauptmensa (Zülpicherstr. 70, im Obergeschoss).
Besuche der Fachbibliothek können über den Scheduler für 30 min. gebucht werden. (Öffnungszeiten: 04.04.-08.04 10-14 Uhr, ab 11.04 10-16 Uhr).
Sprechstundentermine können nur noch digital wahrgenommen werden.
COVID-19
"Studying Maoist China": An Academic Channel for Students and Scholars by Professor Felix Wemheuer
Prof. Dr. Felix Wemheuer hat einen Youtube-Channel namens „Studying Maoist China” gestartet.
Darauf werden regelmäßig Interviews mit KollegInnen sowie kurze Vorträge hochgeladen.
Den Link zum Youtube-Channel findet ihr hier.
PhD Studies in Chinese Law
The Chair of Chinese Legal Culture at the Institute of East Asian Studies seeks aspiring young scholars in the field of Chinese law and welcomes applications for a PhD degree in Chinese Area Studies. The University of Cologne offers world-class library resources and excellent support facilities for doctoral students. The Institute of East Asian Studies features a research library with up-to-date and original sources of Chinese law as well as access to the leading Chinese academic research databases.
Learn more about PhD studies at the Chair of Chinese Legal Culture …