Regelmäßige Lehrveranstaltungen der Chinesischen Rechtskultur
Der Fachbereich Chinesische Rechtskultur übersieht die Lehre von insgesamt drei Bachelor Modulen, sowie zwei Master Modulen, die jeweils aus zwei Lehrverantstaltungen bestehen. Während die Themen der Seminare regelmäßig variieren, bieten die Vorlesungen i.d.R. grundlegende Einführungen in die Thematik der Module und variieren daher nur geringfügig, damit allen Studierenden eine ähnliche Grundlagenbildung im jeweiligen Bereich zukommt.
Die Module im BA Studium sind (aktuelle Verantstaltungen sind verlinkt):
Basismodul 7: Grundlagen des chinesischen Rechts
- Vorlesung: Einführung in das chinesische Recht
- Seminar: Entstehungsgeschichte des chinesischen Rechts
Aufbaumodul 4: Recht und Zivilgesellschaft in China
- Seminar: Gesellschaftliche Fragen und die chinesische Rechtsordnung
- Vorlesung: Neuordnungen des chinesischen Rechts
Aufbaumodul 5: Einführung in das chinesische Zivil-und Wirtschaftsrecht
- Seminar: Einführung in das chinesischeZivil-und Wirtschaftsrecht I
- Seminar: Einführung in das chinesischeZivil-und Wirtschaftsrecht II
Die Module im Masterstudium sind:
Schwerpunktmodul 6: Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht
- Seminar: Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht I
- Seminar: Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht II
Schwerpunktmodul 7: Rechtsstaatentwicklung und Menschenrechte in China
- Seminar: Rechtsstaatentwicklung und Menschenrechte I
- Seminar: Rechtsstaatentwicklung und Menschenrechte II
Darüber hinaus werden jeweils Kolloquien zur Betreung der Abschlussarbeiten, die im Bereich Chinesische Rechtskultur geschrieben werden, angeboten:
- Abschlussarbeitenkolloquium Bachelor
- Abschlussarbeitenkolloquium Master
- Doktorandenkolloquium