„China-Kolloquium zur Kulinaristik“. In: Kulinaristik. Wissenschaft-Kultur-Praxis (5) 2013/2014. S. 51.
„Zuckermalerei in China“. In: Kulinaristik. Wissenschaft-Kultur-Praxis (5) 2013/2014. S. 24–27.
„Kulturanthropologie“. In: Kramer, Stefan (Hrsg.) Sinologie und Chinastudien (2013), S. 104–119.
„Sprachgebrauch und Identitätskonstruktion der Mongolen Chinas. Projektidee für eine vergleichende Untersuchung mit den Kalmücken“. In: Rassadin, W.I. (Hrsg.): David Kugultinov – Poet, Philosoph, Staatsbürger. Kalmückische Universität, Elista, 2012.
“The Creation of Sinism: Mongolian-Chinese Language Contact in Inner Mongolia.” In: Hitomi Otsuka, Cornelia Stroh & Aina Urdze (Hrsg.): More Morphologies. Contributions to the Festival of Languages, Bremen 17 Sep to 7 Oct, 2009 (Diversitas Linguarum 35). Bochum: Brockmeyer. S. 89–99.
“Sprachkontakterscheinungen in der Inneren Mongolei”, Max Planck Working Paper No. 112, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale), 2009.
„Wilhelm Schott“. In: Lexicon Grammaticorum. A Bio-Bibliographical Companion to the History of Linguistics. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2009, S. 1357–1358.
„KULTiCH: Kultur in Changchun“, Kulturmagazin für FAW-VW. [Chefredaktion der Ausgaben 05/02 und 10/02. Zahlreiche eigene Artikel. Druckverlag FAW-VW, Changchun, VR China].